Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Full Stack Software-Ingenieur

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Full Stack Software-Ingenieur, der unser dynamisches Entwicklungsteam verstärkt. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Konzeption, Entwicklung und Wartung moderner Webanwendungen, die sowohl Frontend- als auch Backend-Technologien umfassen. Sie arbeiten eng mit Produktmanagern, Designern und anderen Entwicklern zusammen, um innovative und skalierbare Softwarelösungen zu schaffen, die unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten. Zu Ihren Aufgaben gehört die Entwicklung von Benutzeroberflächen mit modernen Frameworks wie React, Angular oder Vue.js sowie die Implementierung von Backend-Services mit Technologien wie Node.js, Java, Python oder .NET. Sie sind vertraut mit Datenbanken, sowohl relationalen als auch NoSQL-Systemen, und können APIs entwerfen und integrieren. Sie legen Wert auf sauberen, wartbaren Code und setzen Best Practices wie Code Reviews, automatisierte Tests und Continuous Integration ein. Darüber hinaus bringen Sie Erfahrung im Umgang mit Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder Google Cloud mit und können Anwendungen für den produktiven Einsatz bereitstellen und überwachen. Sie sind in der Lage, komplexe technische Herausforderungen zu analysieren und kreative Lösungen zu entwickeln. Sie arbeiten selbstständig, sind aber auch ein Teamplayer, der Wissen teilt und sich kontinuierlich weiterbildet. Sie bringen ein hohes Maß an Eigeninitiative mit und sind bereit, Verantwortung für Projekte zu übernehmen. Idealerweise haben Sie ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung. Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und sind in der Lage, technische Sachverhalte verständlich zu kommunizieren. Wenn Sie Spaß daran haben, innovative Softwareprodukte zu entwickeln und sich in einem agilen Umfeld wohlfühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Entwicklung und Wartung von Frontend- und Backend-Komponenten
  • Design und Implementierung von APIs und Datenbankschnittstellen
  • Zusammenarbeit mit Produktmanagern und Designern
  • Durchführung von Code Reviews und Qualitätssicherung
  • Integration von Drittanbieter-Services und -APIs
  • Optimierung der Performance und Skalierbarkeit von Anwendungen
  • Automatisierung von Build-, Test- und Deployment-Prozessen
  • Fehleranalyse und Behebung technischer Probleme
  • Dokumentation von Softwarearchitekturen und Prozessen
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Entwicklungsstandards

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Erfahrung in der Full Stack Entwicklung
  • Sehr gute Kenntnisse in mindestens einem Frontend-Framework (z.B. React, Angular, Vue.js)
  • Erfahrung mit Backend-Technologien (z.B. Node.js, Java, Python, .NET)
  • Kenntnisse in Datenbankdesign und -verwaltung (SQL und NoSQL)
  • Vertrautheit mit Cloud-Plattformen (AWS, Azure, Google Cloud)
  • Erfahrung mit Versionskontrollsystemen (z.B. Git)
  • Sicherer Umgang mit agilen Entwicklungsmethoden
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Frontend- und Backend-Technologien beherrschen Sie?
  • Haben Sie Erfahrung mit Cloud-Plattformen? Wenn ja, mit welchen?
  • Wie gehen Sie bei der Fehleranalyse und -behebung vor?
  • Welche Tools nutzen Sie für automatisierte Tests und Continuous Integration?
  • Wie stellen Sie die Qualität Ihres Codes sicher?
  • Beschreiben Sie ein Projekt, bei dem Sie Full Stack Verantwortung übernommen haben.
  • Wie bleiben Sie über neue Technologien und Trends informiert?
  • Wie gehen Sie mit engen Deadlines und wechselnden Anforderungen um?
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit agilen Entwicklungsmethoden?
  • Wie kommunizieren Sie technische Sachverhalte im Team?